Für alle, die beim Elternabend nicht dabei sein konnten, gibt es hier die Infos als Handout zusammengefasst. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden.
Das richtige Sichern ist ein lebenswichtiger Aspekt des Seilkletterns und zu Anfang noch sehr komplex. Daher bieten wir die Möglichkeit außerhalb der Jugendgruppe an zwei aufeinander folgenden Freitagen in der Regel von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Grundkurs an. Bei Interesse meldet euch bei uns, bei genug Interessenten vereinbaren wir Termine.
Meldet euch bei anmeldung@jdavweinheim.de
In seinem Jubiläumsjahr (150 Jahre) erinnert der Alpenverein (DAV) an sein Satzungsziel, die Natur zu erhalten und zwar nicht nur im Alpenland und fordert seine Mitglieder auf: „Mach´s einfach!“
Diese Aufforderung nahmen wir wörtlich. Daher fand am 28.04.2019 kein reguläres Training statt. Mit der Hilfe des Naturschutzreferenten Hans Helferich und dem Initiator der Aktion Hans Henninger trafen sich viele Jugendliche und einige Erwachsene am Wachenberg, nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt und in Sichtweite des Klettergartens „Jakobswand“. Wo einst ein Weg aus der Haarnadelkurve der Wachenbergstrasse zum Steinbruch führte, fällt der Hang sehr steil ab und ist seit Jahren als illegaler Müllplatz geprägt. Die vielen bunten Punkte am Boden sind nicht etwa Blüten, sondern Reste von Abfalltüten aus Plastik. Sie enthalten Flaschen, Dosen, dicke Pakete von Werbeprospekten. Die Tüten sind meist zerrissen und ihr Inhalt auf dem Hang verstreut. Aber auch größere Stücke liegen herum, Eimer, Bauschutt, Metallteile sogar ein Staubsauger, ein langes Stahlseil und der Rest einer Keramik-Toilettenschüssel.
Gut zwei Stunden dauerte das Müllsammeln im unbefestigten steilen Gelände und forderte von uns Kondition, Geschicklichkeit und Trittsicherheit. Aber wenn nicht wir als trainierte Kletterer/-innen und Bergsteiger/-innen, wer sonst sollte dort aufräumen können? So diente die Aktion nicht nur Zwecken des Umwelt- und Naturschutzes, sondern auch dem alpinen Ausbildungszweck „Bewegen von und mit schweren Lasten im steilen Gelände.“ Und nicht zuletzt konnten die Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln zum Thema „illegal entsorgter Abfall - liegengebliebener Müll“ , das derzeit völlig zu Recht in der Öffentlichkeit und der lokalen Presse diskutiert wird. (Weinheimer Nachrichten v. 27. April 2019). Am Ende der Aktion war das Gelände gesäubert und zahlreiche Mülltüten und sperriger Müll lagen bereit zur Abholung durch den Betriebsbauhof der Stadt, die prompt erfolgte.